Unser Tipp: Dachwartungsvertrag für Immobilien in München
Als Ihr Dachwartungs-Experte klären wir Sie auf, warum eine Dachwartung so wichtig ist
Eine Dachwartung Ihrer Immobilie in München ist essentiell für verschiedene Belange – jetzt Dachwartungsvertrag abschließen und auf ganzer Linie profitieren!
Als Gebäudeinhaber profitieren Sie von einer professionellen Dachwartung und einem Dachwartungsvertrag, weil Sie damit Ihrer Sorgfaltspflicht und der Pflicht für Rechtssicherheit nachkommen und Ihre Gebäudeversicherung bei Schäden auch tatsächlich bezahlt. Zum anderen treffen Sie eine Absicherung für mögliche Gebäude- und Personenschäden, die richtig teuer werden können. Eine Dachwartung durch die A.M.D. Dachdeckerei Spenglerei macht sich also mehrfach bezahlt.
Nicht zu vergessen: Bei der Rechnung für Ihre Dachwartung handelt es sich um Umlage-fähige Kosten.
Wer haftet für Sach- und Personenschäden?
Bei Sach- und Personenschäden, die durch Schäden und Mängel am Dach verursacht werden, haftet grundsätzlich der Besitzer oder der für die Instandhaltung verantwortliche des Gebäudes. In der Regel ist das der Eigentümer oder die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).
Eine Dachwartung durch einen Fachbetrieb wie die A.M.D. Dachdeckerei Spenglerei bietet erhebliche Vorteile, da sie als Nachweis der Sorgfaltspflicht dienen kann und somit im Schadensfall die Haftung erleichtern oder sogar reduzieren kann.
Wer bezahlt für Sach- und Personenschäden
Immobilienbesitzer und -Verwalter müssen das Dach ihres Objekts regelmäßig warten lassen – im besten Fall professionell durch einen Fachbetrieb wie die A.M.D. Dachdeckerei Spenglerei. Durch Witterung und Stürme entstehen Schäden am Dach, die ausgebessert werden müssen.
Nur wenn das Dach regelmäßig gewartet wird, deckt die Gebäudeversicherung mögliche Sach- und Personenschäden ab.
Wichtige Fragen rund um die Dachwartung in München und Umgebung und den Dachwartungsvertrag
1. Was ist eine Dachwartung und was wird bei einer Erst-Dachwartung gemacht?
Eine Dachwartung ist die regelmäßige Inspektion und Instandhaltung eines Daches. Sie dient dazu, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um größere und teurere Reparaturen zu vermeiden. Sie umfasst die Überprüfung der Dachdeckung, der Anschlüsse, von Dachrinnen, Fallrohren und anderer Dachbauteile sowie die Entfernung von Verunreinigungen.
Beachten Sie ggf. Ihre Versicherungspolicen. Die Versicherungen haben neue Kritierien aufgenommen, wie zum Beispiel Wartungsfugen (Silikon), etc.
2. Brauche ich eine Dachwartung?
Ja. Eine Dachwartung ist immer empfehlenswert und kann sogar erforderlich sein, um den Versicherungsschutz zu erhalten. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen können dazu beitragen, größere Schäden und kostspielige Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer des Daches zu verlängern.
3. Was bringt mir eine Dachwartung?
Eine Dachwartung bringt mehrere Vorteile mit sich, die sich auf die Lebensdauer des Daches als auch auf die Sicherheit des Gebäudes sowie die finanzielle Situation des Eigentümers positiv auswirken. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung kann teure Folgeschäden verhindern und den Wert der Immobilie erhalten.
4. Was wird bei einer Dachwartung gemacht?
Bei einer Dachwartung werden verschiedene Elemente des Daches auf ihren Zustand und ihre Funktionalität überprüft und gegebenenfalls repariert. Dazu gehören die Dach-Eindeckung (Ziegel, Dachpfannen), die Abdichtung, die Dachfenster und Dachrinnen, Fallrohre, Anschlüsse (z.B. an Kaminen oder Dachaufbauten) und Lüftungsöffnungen. Ziel ist es, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um größere Folgeschäden und teure Sanierungen zu vermeiden.
Zudem werden bei einer Dachwartung auch alle Wasserläufe und Durchdringungen gereinigt und von Unrat und Laub befreit, sodass der Wasserlauf wieder gewährleistet ist.
5. Wie oft macht man eine Dachwartung:
Eine Dachwartung sollte mindestens einmal jährlich, idealerweise im Frühjahr oder Herbst, durchgeführt werden. Bei Dächern mit höherem Risiko, wie z.B. Holzschindeldächern, wird eine zweimal jährliche Kontrolle empfohlen. Es kommt immer auf die Verunreinigung an.
6. Wer macht eine Dachwartung?
Eine Dachwartung sollte immer von einem qualifizierten Fachbetrieb wie einem Dachdecker oder Spengler durchgeführt werden. Diese Fachleute haben das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um Dachschäden zu erkennen und zu beheben sowie die Sicherheit bei der Arbeit auf dem Dach zu gewährleisten. Die A.M.D. Dachdeckerei Spenglerei ist ein solcher zertifizierter Fachbetrieb.
Welche Vorteile bietet mir ein Dachwartungsvertrag?
Eine regelmäßige Wartung schützt Ihre Immobilie nachhaltig!
Ein Dachwartungsvertrag stellt sicher, dass Ihr Dach regelmäßig von uns überprüft wird. Selbst wenn Sie die Dachwartung Ihrer Immobilie in München und Umgebung vergessen sollten, melden wir uns bei Ihnen bezüglich eines Termins. So gerät Ihr Dach nicht in Vergessenheit – und das ist gut so: Denn unsere Dachwartung bietet zahlreiche Vorteile. Sie trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Daches bei, beugt teuren Folgeschäden vor und kann sogar dazu beitragen, Versicherungsbeiträge zu senken. Außerdem schützt eine regelmäßige Wartung vor Witterungseinflüssen und gewährleistet die Sicherheit von Personen und Sachgegenständen.
Unsere zufriedenen Kunden!
Vertrauen auch Sie auf unseren erstklassigen 24 Stunden Dachdecker Notdienst für München und Umgebung.
Ihr Dachwartungsvertrag – individuell und maßgeschneidert
Der Wartungsvertrag basiert auf einer mindestens einmal jährlichen Dachwartung. Je nach Objekt kann die Dachwartung zur genannten Preis-Pauschale auch öfters im Jahr durchgeführt werden – je nach Aufkommen und Bedarf. Wir geben eine unverbindliche Empfehlung bzgl. des Wartungsturnus nach Durchführung der Erstdachwartung ab. Der Wartungsvertrag baut auf die Dachwartung (Dachkontrolle oder auch Dachprüfung genannt) auf. Das heißt, im ersten Schritt muss eine Dachwartung (auch Erst-Dachwartung genannt) durchgeführt werden. Nach erfolgreicher Durchführung der sogenannten Erst-Dachwartung, wird für das jeweilige Objekt eine jährliche Preis-Pauschale ermittelt und in Form eines unverbindlichen vorläufigen Dachwartungsvertrages zugesandt.